[Zurueck zu Uebersicht Buecher]         Buecher bestellen

Chemie

202

60.00

Hofmann Aug. Wilh.

Einleitung in die moderne Chemie

Friedrich Viehweg & Sohn, Braunschweig

1871, 5. gekuerzte und verbesserte Aufl., 333 S.+ XXII, nach einer Reihe von Vortraegen, gehalten in dem Royal College of Chemistry zu London, mit vielen Illustr., Hlb. Ldr.- Einband, 13,5x20cm, mit schwarzem Buchruecken und mit Pfauendekor- Deckeln der Zeit, kleiner Aufkleber auf Buchruecken, (Name auf Vorsatzblatt, hinteres Vorsatzblatt und Deckelinnenseite mit vielen Bleistiftnotizen und kleiner Fehlstelle im Blatt, auf Deckelinnenseiten Reste von herausgerissenen Etiketten, etwas stockfleckig)

150

70.00

Krafft F., Dr.

Anorganische Chemie

Deuticke Franz Leipzig, Wien

1896, 2. Aufl., 502 S., Kurzes Lehrbuch der Chemie, 23x17cm, zahlreiche Holzschnitte und 1 Spectraltfl., Hlbldr. mit Rueckenschildchen und Golddekorationen, Farbschnitt und mit schoenen Vorsatzblaettern

158

40.00

Schoepf Cl.

Das wissenschaftliche Werk von Arthur Stoll

Birkhaeuser Basel

ca. 1959, 34 S., 1. Arbeiten ueber Chlorophyll und ueber die Assimilation der Kohlensaeure; 2. Arbeiten ueber Mutterkornalkaloide; 3. Untersuchungen ueber Veratrum- und Rauwolfia- Akaloide; 4. Arbeiten ueber herzwirksame Glykoside; 5. Arbeiten ueber die Inhaltsstoffe der Sennesblaetter; 6. Untersuchungen ueber die Inhaltsstoffe des Knoblauchs und ueber zytostatisch und bakteriostatisch wirksame Verbindungen; 7. Synthesen in der Tropanreihe. Alle Beitraege mit den dazugehoerenden Formeln. Mit 6-zeiliger handschriftlicher Widmung von Arthur Stoll an seinen Freund Dr. Eugen Sonnenfeld, Okt. 1959. Broschureinband, 24x17cm

158

40.00

Sonnenfeld Dr. Eugen

Ueber die Wirkung von Sauerstoff auf ungesaettigte Verbindungen bei Gegenwart von Osmium und von Phosphor

Zuerich

1919, 78 S., Aus dem Inhalt: Oxydation ungesaettigter Verbindungen mit Sauerstoff bei Gegenwart von Osmium: Theoretischer und Experimenteller Teil; Ueber Olephinphosphorate: Geschichtliches, Theoretischer und Experimenteller Teil; Im Anhang: Ueber den sogenannten katalytischen Einfluss verschiedener Gase und Daempfe auf die Oxydation des Phoshors und Kritische Betrachtung der Phosphoroelfrage. Broschureinband, 23x16cm (Einband etwas lichtrandig, Buchruecken im untern Teil etwas laediert)

158

40.00

Sonnenfeld Dr. Eugen

Vortraege aus der Org. Chemie

-

1910, notiert nach Prof. R. Wizzstaetter, ca. 200 S., mit Tinte, handgeschriebene Berechnungsanleitungen der Chemie, mit dazugehoerenden Formeln, uA: Die Phenole. Heft mit Leinenumschlag, 22x17cm, mit eingeklebtem Botanikerbild auf der Titelseite, (Einband- Vorderseite mit Knickfalte, Ruecken etwas beschabt)

120

340.00

Walchner Dr. Fr. A.

Die Chemie

J. B. Mueller, Stuttgart

1849, 1130 S. + 44 S. mit Tabellen: Die Chemie, volksfasslich und in Beziehung auf die Gewerbe und das buergerliche Leben bearbeitet, Erster Band: Unorganische Chemie, mit zahlreichen, in den Text gedruckten Holzschnitten. Der Inhalt bezieht sich auf nicht metallische einfache Stoffe, metallische einfache Stoffe und leichte und schwere Metalle. Hlb.- Ldr-Einband, 18x13cm, mit marmorierten Deckelbezuegen und Lederecken (gebraeunte Seiten und etwas stockfleckig, Besitzerstempel auf Vorsatz und Titelblatt)

Heilkraeuter, Heilpflanzen

168

30.00

-

Schreibers Kleiner Atlas der wichtigeren Heilpflanzen

J. F. Schreiber, Esslingen und Muenchen

o. J., ca. 1925, 15 S. Text und 12 feine Farbendrucktfln mit 32 farb. naturgetreuen Abb. (in Leporello) Farbig illustrierter Orig.- Kartoneinband, 13x 19cm, (Einband verstaerkt mit Klebeband, leichte Gebrauchsspuren)

157

35.00

Dinand A.

Taschenbuch der Heilpflanzen

J. F. Schreiber Esslingen und Muenchen, J. Gyr- Niederer, Uster

1912, 7. und 8. Aufl., 134 S. Text, 74 Pflanzenabb. auf 46 feinen Farbendrucktfln, Kartoneinband, 17x11cm mit Deckelillustration (viel gebrauchtes Nachschlagewerk mit einigen Anstreichungen, laediertem Buchruecken, gelockerte Seiten)

78

50.00

Dinand A.

Taschenbuch der Heilpflanzen

Schreiber J. F. Esslingen und Muenchen

1919, 21. Aufl., 17x12cm, 74 Pflanzenabb. In Farbendrucktfln u 126 Seiten Text, (Titelblatt mit Inhaltsuebersicht lose)

16

45.00

Dinand A.

Taschenbuch der Heilpflanzen

J. Gyr- Niederer, Uster

1913, 11., 12., u. 13. Auflg., 126 S., Ein praktischer Ratgeber fuer Jedermann, mit 74 Pflanzenabb. auf 46 feinen Farbendrucktafeln. Beschreibung von ueber 100 der gebraeuchlichsten Heilpflanzen, eine genauer Anleitung zum Sammeln und Trocknen der Pflanzen, zur Bereitung zahlreicher Tees, Pulver, Tinkturen, Extrakte, Weine, Salben Oele, Sirupe und sonstiger Hausmittel, nebst einem ausfuehrlichen Verzeichnis der haeuffigsten Krankheiten unter Angabe der dagegen anzuwendenden Mittel. Kartoneinband, 17x11cm, mit schwarzen titel auf Deckel und Buchruecken, mit farbiger Pflanze auf Vorderdeckel. (Die ersten und letzten paar Seiten mit Stockflecken, Besitzereintrag, gebrauchsspurig)

98

55.00

Feles P.

Der Arzt im Hause

Th. Mazurezak, Speicher

o. J., ca. 1922, 192 S., Die heilkraeftigsten Kraeuter und Pflanzen, ihre Heilwirkungen und Anwendungen in der haeuslichen Krankenpflege, 17x12cm, broschierter Einband mit montiertem farbigem Deckelbild (Ruecken gebraeunt und handschriftlich betitelt)

116

50.00

Oertel Adolf und Eduard Bauer

Oertel- Bauers Heilpflanzen- Taschenbuch

Eduard Bauer, Bonn

o. J., 17. und 18. Auflg., 151. bis 175. Tsd., 296 S. mit 97 kunstvoll kolorierten Pflanzen- und Pilzabbildungen, mit Ratschlaegen zur Behandlung in 800 verschiedensten Krankheitsfaellen. Diese Buch enthaelt u. a. noch 56 Blatt- und Bluetenformen, sowie Abbildungen des menschlichen Knochengeruestes und der Eingeweide des Menschen. Blau-grauer gewachster Orig.- Leineneinband, 13,5x20cm, mit sehr dekorativem, farbigem Jugenstildekor mit gelben Blumen, gepraegtem Titel in Gold auf schwarzem Schild im Jugendstilrahmen.

127

55.00

Oertel Adolf, Halle

Oertel- Bauer's Heilpflanzen- Taschenbuch

Bauer Ed. Unkel

13.- und 14. Aufl. Friedens- Ausgabe, ein Nachschlagebuch in fast allen Krankheitsfaellen, mit 81 Pflanzenabb., 56 Blatt- und Bluetenformen, sowie Abb. des menschlischen Knochengeruestes und der Eingeweide des Menschen

119

55.00

Schroeter

Schroeters Schatzkaestlein der Pflanzenheilkunde

Schroeter Fritz Basel

1911, 1.-10. Tsd., 235 S., bearbeitet von Vollrath von Lepel, kurze und uebersichtliche Beschreibung in der polulaeren Heilkunde nebst Anhang ueber unsere am haeuffigsten vorkommenden Pilze, sowie einer Anleitung zu Wasser- und anderen Anwendungen nach den bewaehrten Lehren kvon Priessnitz, Knaeipp und Anderen. Praktischer Ratgeber in gesunden und kranken Tagen. mit 96 farbigen Pflanzenabbildungen. Grauer gewachster Leinneinband, 12,5x19cm, mit gruenem Ruecken- und Deckeltitel, sowei mit einer huebschen Blumendekoration auf Vorderdeckel in gruen und blau. und mit gruenen Vorsatzblaettern (leicht beschabte Kanten

Homoeopathie, Naturmedizin

270

75.00

Buchmann F. J. *)

Die kluge laedliche Hausapotheke der besten Hausarzneimittel

Selbstverlag des Verfassers, St. Gallen

1869, dritte, sehr vermehrte und verbesserte Auflg., 518, XII S., gegen die Krankheiten der Menschen, der Pferde, des Rindviehes, der Schafe, Schweine, Hund und des Federviehes. Aus den Schriften des Hufeland, Gross, Parazelsius, Adalb. v. Haller, M. Stoll, J. Chr. Reils, Vesalius, J. B. Morgagnis, Heinr. Stiegelitz, S. T. v. Soemmering u.a.m. , unter Mitwirkung mehrer Freunde, herausgegeben von*), Hlb.-Leineneinband mit Lederbezogenen Vorder- und Rueckendeckel, 10x13cm, (Name auf hinterem Vorsatzblatt und einer 5-zeigier Adresse eines Naturheilarztes aus Apenzell, altersfleckig und gebrauchspurig, Einband berieben, Ruecken etwas laediert (gleimt)) Trotzdem ein sehr interessantes und auch kurioses Nachschlagewerk in kranken Tagen

105

65.00

Burroughs Stanley

Heilung fuer ein neues Zeitalter

Aum, Muenchen

1986, 2. Auflg., 207 S., mit 55 Abb. und Anwendungstabellen. Inhaltsuebersicht: Die Zitronensaftkur- Der Meisterreiniger; Vitaflex- Kontrollpunkte im Koerper; Das Wunder von Licht und Farben- Farbtherapie; Spezielle Hinweise mit einfachen Hausmitteln; Yoga, Zusammenfassung und Schlusswort. Weisser, laminierter Pappband,, 14x20,5cm, mit gruenem Deckel- und Rueckentitel und Deckelbild der Farben in Sternformat.

276

35.00

Busse Ernst und Paul

Akupunktur- Fibel

Richard Pflaum, Muenchen

1976, 5. durchgesehene Auflg., 104 S., Die Praxis der chinesischen Akupunkturlehre, mit 16 doppelblattgross gefalteten Tfln. mit ganzseitigen Zeichnungen ueber die versch. Meridiane, 24x17cm, roter Hlb.-Leineneinband mit illustr. roten Glanzkartondeckeln

165

45.00

Gerling Reinhold

Handbuch der hypnotischen Suggestion

Strauch Arwed, Leipzig

1908, 3. vermehrte Auflg., 268 S., mit einigen Illustr., Anleitung zur Erteilung von Heil- und Erziehungs. Suggestionen aus der Praxis fuer die Praxis, Neu bearbeitet und herausgegeben von Jaques Groll. Im Anhang: XXXVI Seiten Verlagsanzeigen/Subskriptions- Einladungen fuer weitere Werke. Orangefarbiger Broschureinband, 16,5x 25cm, (zT ungeschnitten, Kanten etwas bestossen, unterer Buchruecken 1 cm hoch beschaedigt)

194

35.00

Gundermann Horst

Heiserkeit und Stimmschwaeche

Gustav Fischer, Stuttgart, Newyork

1983, 152 S. , Ein Leitfaden zur Selbsthilfe, wenn die Stimme versagt, mit 20 Abbildungen, Taschenbuch mit aerztlichen Ratschlaegen, oranger Kartoneinband, 12x 19cm

249

240.00

Hahnemann Samuel

Organon der Heilkunst

Willmar Schwabe Leipzig

1921, 6. Aufl., LXXVII + 347S. Vorwort von Dr. med. homoeop. Richard Haehl, mit Titelbild, Die Ausstattung dieses Buches ist der im Jahre 1833 erschienenen 5. Auflage getreu nachgebildet, Seltene Originalausgabe der 6. Auflage (kein Nachdruck) Halbledereinband, , 15x20,5cm: naturfarbiger Buchruecken mit Titel auf hellrotem Schild, mit hellrotem Kopffarbschnitt und grau marmorierten Deckelbezuegen (Obere Ecke auf Vorderdeckel gestaucht)

214

45.00

Helmrich Hermann E.

Die Bindegewebs- Massage

Karl F. Haug, Ulm- Donau

1959, II. Band (Bild- Band), Ein Lehrbuch ueber Basis, Technik, Methodik und Praxis der "Massage reflektorischer Zonen im Bindegewebe" nach E. Dicke, mit 285 photographischen Abb. auf 82 Tfln und 51 schematische Tfln mit 135 Zeichnungen, 27x20 cm, brauner Leineneinband mit Titel auf Deckel und Buchruecken

276

45.00

Hoffa- Gocht

Technik der Massage

Ferdinand Enke, Stuttgart

1949, 11. umgearbeitete und erweiterte Auflg., 149 S., bearbeitet von Dr. Hans Storck, mit 95 Abb., der weitaus groesste Teil davon wurde von Elsa Grimm gezeichnet; grauer Pappband mit brauem Leinenruecken, mit schwarzer Deckel und Rueckenschrift

309

70.00

Kobert R. Prof. Dr.

Ueber die Benutzung von Blut als Zusatz zu Nahrungsmitteln

Ferdinand Enke, Stuttgart

1917, 147 S., vierte, wiederum vermehrte und zeitgemaess umgearbeitete Auflage, Ein Mahnwort zur Kriegszeit, Ausschnitt aus dem Vorwort: " Es laeuft darauf hinaus, der bestehendenEiweissknappheit durch restlose Einbeziehung des einwandfreien Teiles des Schlachtblutes in die Menschenkost abzuhelfen." Mit vielen Erklaerungen, Rezepten, usw., Geheimrat Prof. Dr. R. Kobert war Direktor des Instituts fuer Pharmakologie und und physiologische Chemie zu Rostock. Broschureinband 14x21cm (Einband stark laediert und angeschmutzt.Vom ganzen Buch fehlt die linke untere Seite: ca. 2,5cm breit und 2,5cm hoch (dreieckig), aber ohne Textverlust, geschnittenes Exemplar)

276

35.00

Leube Hede und Dicke Elisabeth

Massage reflektorischer Zonen im Bindegewebe bei rheumatischen und inneren Erkrankungen

Piscator, Stuttgart

1953, 6. Auflg., 86 S., mit 18 Abb. und 9 farb. Tfln im Text, 23x16cm, mit Geleitwort von Prof. Dr. med. W. Kohlrausch, Marburg, mit Vortitelbild von Frau Elisabeth Dicke, orange-farbiger Broschureinband (mit Gebrauchsspuren)

276

40.00

Lidell Lucinda, Sara Thomas, Carola Beresford Cooke, Anthony Porter

Massage

Bertelsmann Guetersloh

1984, 191 S., Anleitung zu oestlichen und westlichen Techniken: Partnermassage, Shiatsu, Reflexzonenmassage, mit Vorwort von Clare Maxwell- Hudson, uebersetzt von Elke vom Scheidt, mit 55 Farbfotografien von Fausto Dorelli und ueber 300 Zeichnungen von Sheila Hadley, Sylvia Kwan, Joe Robinson, 24x16cm, Farbig illustr. Glanzkartoneinband

67

200.00

Lutze Arthur

Lehrbuch der Homoeopathie

Lutze'sche Klinik, Coethen

1867, sechste, vermehrte Auflage, 918 S., + XCVI S. Einleitung von Samuel Hahnemann ueber das Gesatz der Homoeopathie: "Similia similibus" oder "Aenhnliches durch Aehnliches" Aus dem Inhalt: Einleitung; Charakteristische Symtome der Haupt- Arzneimittel; Specielle Anweisung zur Erkennung und Heilung namhafter Krankheiten; Anhang: Der menschliche Koerper; Lebens- Magnetismus; Repertorium; Haupt- Register; Inhalt des Repertoriums; Bedingungen zur Aufnahme in meine homoeopatische Heil- Anstalt zu Coethen; Literarische Anzeigen; Homoeopathische Haus- Apotheken. Hlbledereinband der Zeit, 18x12cm, mit schoen goldgepraegtem und verziehrtem Rueckentitel (Vorderes Vorsatzblatt und Deckelinnenseite etwas wellig, Rueckenkanten etwas beschabt und Ecken bestossen, altersbedingtt etwas gebraeunte Seiten)

204

150.00

Lutze Arthur

Lehrbuch der Homoeopathie

Koethen, Verlag der Lutze'schen Klinik, in Commission von Paul Schettler

1882, zehnte Auflg., 666 S. + LXXX S. Vorwort + miteigebunden: 206 S. Repertorium, ein besonders fuer Aerzte geeignetes Nachschlagewerk, in welchem die speciellen Krankheits- Symtome nach Koerpergegenden geordnet und dadurch leichter aufzufinden sind. Des weitern befindet sich ein 20 seitiges Heupt- Register und 4 Blatt Reklame der Dr. Willmar Schwabe's Homoeopatische Central- Apotheke. Halbledereinband, 12x19cm, mit Pfauendekor- Deckelbezuegen, mit gepreagtem Golddekor und Titel auf Buchruecken. (2 Blatt mit 4 cm langem Riss im Repetorium S. 175- 178, aber ohne Textverlust, hier auch Bindung gelockert, beschabte Buchkanten, Rueckenoberkante mit durchsichtigem Leim geklebt, insgesamt stockfleckig)

276

55.00

Martens Anna

Richtig sehen ohne Glas und Brille

Hygieia, Trogen ob St. Gallen

1950, Die neue Augenheilkunde, 184 S., mit Illustrationen, 24x17cm, illustr. Kartoneinband (Papier gebraeunt, Einband fleckig)

190

25.00

Nagler Max, Binzgen

Wahre und falsche Heilkunst

Nagler Max, Selbstverlag

ca. 1928, 20 S., 23x14cm, Ironie ueber Affen- und Handfutter bei menschlichen Nahrung, mit Brief von Herrn Vogler an einen Patienten vom 12. Mai 1928, broschiert

168

250.00

diverse

Medicinische Hausbuecher

Denicke, Berlin

o.J., ca 1880, Ein Rathgeber fuer Jedermann, 3 Baende in seltener Zusammenstellung: Bd I: Die Cholera und die Mittel sie zu bekaempfen, 29 S. von Dr. Julius Vogel; Das Scharlachfieber, Seine Ursachen, Verhuetung und Heilung, 80 S., von Dr. Adolf Baginsky; Die landlaeufigen Hustenkrankheiten, ihre Behandlung und Verhuetung, 58 S., mit 6 Abbildungen, von Dr. Paul Niemeyer; Die Erkaeltungskrankeiten, ihre Ursachen, Behandlung und Verhuetung, 64 S., von Paul Niemeyer; Diphtheritis, ihre Ursachen, Verhuetung und Heilung, 35 S., von Dr. P. Sachse; Der Brechdurchfall und die Verdauungs- Krankheiten der Kinder, ihre Ursachen, Verhuetung und Heilung, 64 S., von Dr. Adolf Baginsky. Bd. II: Die Fieberkrankheiten, ihre Ursachen, Verhuetung und Heilung mit besonderer Beruecksichtigung der Kaltwasserbehandlung, 64 S., von Dr. Adolf Baginsky; Die Krankheiten des menschlichen Haares und die Haar- Pflege, 124 S., von Dr. med. J. Pincus; Die Krankheiten des Herzens, ihre Formen, Ursachen, Verhuetung und diaeetisch- hygienische Behandlung, 56 S., mit 3 in den Text gedruckten Holzschnitten, von Dr. J. Hermann Baas; Die Masern und der Keuchhusten, ihre Ursachen, Verhuetung und Heilung, 39 S., von Dr. H. J. Baske. Bd. III (auf Buchruecken nochmals mit "2 ) Die Haemorrhoiden, ihre Ursachen, Behandlung und Verhuetung, mit zehn Abbildungen, 95 S. von Dr. Paul Niemeyer; Der Typhus, seine Formen, Erscheinungen, Ursachen und Verhuetung einschliesslich der diaetetisch- hygienischen Mitbehandlung seitens der Laien, mit 1 Holzschnitt, 84 S., von Dr. J. Herm. Baas; Bleichsucht und Migraine (Kopf- Kolik), Nervositaet und Hysterie, ihre Ursachen, Verhuetung und Heilung, 64 S., von Dr. Adolf Baginsky; Krummer Ruecken, Flache Brust, Plattfuss, ihre Ursachen, Behandlung und Verhuetung, mit 15 Abbildungen, 94 S., von Dr. Paul Niemeyer; Die Hausapotheke enthaltend die unentbehrlichen Hausmittel, 28 S. mit 4 S. Arznei- und Sach- und Krankheits- Register,, zusammengestell von S. Muehsam und Dr. A. Baginsky. Diese 3 interessanten Sammelbaende ueber verschiedene Themen der Volks- und Naturheilkunde sind in braunem Hlb.-Ldr., mit Pfauendekor- Deckelbezuegen eingebunden, 13,5x19,5cm, mit goldgepraegter Rueckenbeschriftung, goldenen Ruecken- Querstreifen und mit Lederecken. (ein paar Gelbflecken) sonst dem Alter entsprechend guter Zustand

124

55.00

Schlenz Maria

So heilt man unheilbar scheinende Krankheiten

Felizian Rauch, Innsbruck/ Leipzig

o. J., ca. 1940, 5., neubearbeitete Auflg., 24.- 33 Tsd., 239 S., Hlb.-Leineneinband mit rotem Rueckentitel und rot-schwarzer Deckelschrift

249

40.00

Stein Simone

Gesundheit aus Glauben und Natur

Delphin , Muenchen

1987, 208 S., Die Schutzpatrone der Kranken, Heilkraeuter und Naturrezepte, mit vielen schwarz- weissen und zT ganzseitigen Farbtfln, 14,5x22cm: Teil I: Die Schutzpatrone der Kranken, mit Kalendarium: "Anzurufen bei:"; Teil II: Heilkraeuter und Naturrezepte, farbig illustr. Glanzkartoneinband

Medizin

129

50.00

Flaschentreher M . H.

Neuzeitliche Praxisfuehrung

Dentistischer Verlag, Alfred Huethig, Heiderberg

1941, 2. Auflg., 267 S., Hinweise fuer Praxisaufbau und rationelle Behandlungsmethoden der "Dentistischen Reform", Chirurgische Dentistik und konservierende Zahn- Behandlungen, mit 151 Abb., Blauer Leineneinband mit goldgepraegtem Titel (Einband gebrauchsspurig und lichtrandig) innen sauber

51

45.00

Goldhahn Richard

Der menschliche Koerper und seine Leistungen

Duerr'sche Buchhandlung, Leipzig

1930, EA, 424 S., mit 147 Abbildungen. Aus dem Vorwort des Verfassers, Herrn Dr. med. Richard Goldhahn: " Das vorliegende Buch ist aus den Erfahrungen im Krankenschwesternunterricht entstanden. Dieser Unterricht muss ob seines Endzwecks wesentlich anders eingestellt sein als etwa ein vereinfachter Lehrgang der Anatomie, der die Zergliederung der Organe zum Ziele hat und dabei nebenher ein paar Worte ueber die Funktion der Organe zulaesst. Gerade das Umgekehrte ist fuer einen derartigen Unterricht notwendig. Ein Verstaendnis fuer den ungeheuer verwickelten und wunderbaren Betrieb unserers Koerpers habe ich geben wollen. Dabei ist der Nachdruck auf die Physiologie zu legen, nicht aber auf die Anatomie". Schwarzer Leineneinband, mit goldgepraegtem Titel auf Deckel und Buchruecken, mit Farbkopfschnitt (etwas beriebene Kanten und leicht bestossene Ecken)

216

45.00

Kollath Werner

Die Epidemien in der Geschichte der Menschheit

Verlag der Greif, Walther Gericke, Wiesbaden

1951, 96 S., mit 32 Bildtfln, gruener Leineneinband mit goldgepraegtem Daemonenkopf und Rueckenschrift, mit leicht angeraendertem Orig.- Umschlag ( Im Innern ein paar gelbe Flecken)

314

50.00

Kowarschick Josef

Die Diathermie

Julius Springer

1930, siebente, verbesserte Auflage, 243 S., mit 145 Abb., 24x16cm; Aus dem Inhalt: Die Physik- Das Instrumentarium- Die Technik- Die physiologische Wirkungen - Die therapeutischen Anzeigen der Diathermie und die chirurgische Verwendung der Hochfrequenzstroeme. Beiger Leineneinband mit Titel auf Deckel und Buchruecken mit kleinem Verlagssignet (leicht fleckig)

271

380.00

Moench Conrad

Systematische Lehre von den gebraeuchlichsten einfachen und zusammengesetzten Arzney- Mitteln

Akademische Buchhandlung Marburg

1795, 3. Aufl., 485 S., Zum Gebrauch akademischer Vorlesungen, Nach den wichtigsten Eigenschaften und Wirkungen der Mittel geordnet, Moench war beim Hessen- Casselschem Hofrath, der Arzneykunde Doktor und ordentlicher oeffentlicher Lehrer der Botanik zu Marburg, Hlbldr.- Einband (zT Wurmspuren am oberen und unteren Rand der Blaetter, aber ohne Textverlust)

295

65.00

Niedermeyer Albert

Philosophische Propaedeutik der Medizin

Herder, Wien

1955, Band I " Allgemeinen Pastoralmedizin", 546 S., Einfuehrung in die allgemeinen geistigen Grundlagen (Geschichte, Philosophie, Biologie, Psychologie); Grundlagen einer universalistischen Anthropologie: Stellung des Menschen in der Natur; Entwicklungslehre; Grundlagen der menschlichen Erblehre (Genetik) und der medizinischen Psychologie. Grober heller Leineneinband mit Titel in Gold auf braunem Rueckenschild, 23x16cm

196

55.00

Parreidt Julius

Handbuch der Zahnersatzkunde

Arthur Felix, Leipzig

1919. 6. Aufl., 557 S., mit Einschluss der Technik des Kiefer-, Gaumen- und Nasenersatzes, mit 378 Abbildungen. Gruener Leineneinband, 16x23cm, mit goldgepraegtem Deckel- und Rueckentitel und farbig bedruckten Vorsatzblaettern (Name auf Titelseite, Einband unsauber, mit bestossenen Ecken und Kanten, Blaetter altersbedingt mit gilbigen Raendern) innen sonst ordentlich

268

55.00

Rebel Hans- Hermann

Konservierende Zahnheilkunde

Carl Hanser, Muenchen

1947, 2. erw. Auflg. Zahlaerztliche Lehrbuecher, Band IV, 572 S., mit 218 Abb. im Text, 24x17cm. Aus dem Inhalt: I.: Die Zahnhartsubstanzen; II.: Das Weichgewebe des Zahnes und das knocherne Parodontium, Anatomie, Histologie und Biologie der Pulpa und und des Wurzelkanalsystems; III.: Behandlung der Milchzaehne. Blauer Hlb.-Leineneinband mit Goldschrift (Besitzerstempel auf Vorsatz, kleiner Stempel am untern Rand des Titelblattes "Universitaire Bibliotheque Leysin" )

276

30.00

Ruck Hellmut

Das Buch der Fusspflege

J. Esslinger, Pforzheim

1937, 3. Auflg., 128 S., mit vielen anatomisch- photographischen Abb., 24x16cm, mit den Haupttiteln: Anatomie; Die Haut; Der Nagel Fussdeformitaeten und Allgemeines. Brauner illustr. Orig.- Broschurband (Kanten etwas berieben, innen etwas stockfleckig, nicht ganz ausradierter Besitzername auf der Titelseite

301

55.00

Stockfisch Hugo*)

Die neuzeitliche Kieferorthopaedische Praxis

Dr. Alfred Huetig, Heidelberg

1969, unveraenderter Nachdruck der dritten Auflg., 477 S., Ein Kieferorthopaedisches Vademecum, mit 1146 Abb.: Platten, Aktivatoren (offen, geschlossen, elastisch) Gebissformen, Kinetor, Bandgeraete, Gaumennaht- Erweiterungsplatten. Titelinhalte: Diagnostik und Systematik und Kasuistik. Hellgelber Leineneinband, 24x17cm, mit Titel auf Deckel und Buchruecken, mit etwas eingerissenem Orig.- Umschlag

Pharmazie

197

95.00

Boussel Patrice, Henri Bonnemain, Frank J. Bové

Geschichte der Pharmazie und der Pharmazeutischen Industrie

Asklepios Press, Paris- Lausanne

30. Sept. 1983, 284 S., mit vielen schwarz-weiss und farb. Bildtfln., 31x25cm, Deutsche Fassung von Paul J. Dietschy, Albert Frahm, Ursula Roessler, Diese Auflage von 1100 Exempl. wurde speziell fuer Galenica gedruckt: Exemplar Nr. 642. Orangefarbiger Leineneinband mit schwarz gepraegtem Rueckentitel, mit farbig illustriertem Orig.- Umschlag. Das Buch ist in fast neuwertigem Zustand.

197

70.00

Kallinich Guenter

Schoene alte Apotheken

Georg D. W. Callwey, Muenchen

1975, 251 S., "Kulturgeschichte in Einzeldarstellungen", Aufnahmen von Helga Schmidt- Glassner, Inhalt: Entwicklung der Heilkunst: Heilende Kraefte der Natur, Uebernatuerliche Kraefte, Arzneimittellehre; Der Apotheker und die Entwicklung seines Berufsstandes: Klosterangehoerige als Apotheker, Der weltliche Stand der Apotheker, Pharmazeutische Technik; Die Apotheke und ihre Einrichtung: Die Anfaenge, Offizinen, Apothekergefaesse und Apothekerwahrzeichen, Die tragbare Haus-, Reise- und Feldapotheken. Gelber Leineneinband mit braunerr Deckelillustration und brauner Rueckenbeschriftung, mit farbig illustriertem Orig.-Umschlag und Schuber.

197

100.00

Kallinich Guenter

Schoene alte Apotheken

Callway D. W., Muenchen

1975, 251 S., Aufnahmen von Helga Schmidt- Glassner, 28x26cm, Inhalt: Entwicklung der Heilkunst; Der Apotheker und die Entwicklung seines Berufsstandes; Die Apotheke und ihre Einrichtung: Bildteil und Anhang, mit Umschlag und Schuber